Lernen neu definiert

Innovativ| Effektiv | Interaktiv

Unser Bildungsansatz verbindet moderne Didaktik mit praxisnahen Methoden und digitalen Innovationen. Interaktive Module und anwendungsorientierte Lernprozesse bereiten Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor.

Ein innovativer Bildungsansatz für nachhaltigen Erfolg

Unser Bildungsansatz vereint moderne Didaktik, praxisnahe Methoden und eine klare, modulare Kursstruktur. Lernen mit System – interaktiv, flexibel und zukunftsorientiert.

#1 Pädagogisch Fundiert

Flipped Learning & Bloom Taxonomie treffen auf moderne Didaktik – Lernen mit Struktur und Tiefgang

#2 Modular & Systematisch

Kursstruktur mit klaren Lernphasen: Essentials, Mastery & Support – Schritt für Schritt zum Lernerfolg

#3 Flexibel & Digital

100% online mit Videos, Live-Sessions & individueller Betreuung – lernen, wann und wo du willst

Ein lernwirksames Modell mit Struktur und Tiefe

Unser Bildungsansatz ist mehr als nur ein Lernkonzept – er ist ein systematisch entwickeltes Modell, das moderne Didaktik, digitale Innovation und praxisnahe Anwendung miteinander vereint. Getragen wird dieses Modell von drei zentralen Säulen: Flipped Learning fördert aktive Beteiligung und gezielte Betreuung, die Bloom-Taxonomie strukturiert den kognitiven Lernfortschritt, und die modulare Kursstruktur schafft einen klaren, wiederholbaren Ablauf für jede Lerneinheit.

Flipped Learning:

Aktives Lernen neu definiert

Der Wissenserwerb beginnt individuell mit kurzen Videos und Selbsttests. Auf dieser Grundlage gestalten wir zielgerichtete Live-Sessions, in denen Lehrkräfte auf konkrete Lernbedarfe eingehen. So wird der Unterricht interaktiv, personalisiert und datenbasiert weiterentwickelt
Bloom Taxonomie: 

Nachhaltiges Wissen mit Struktur

Unsere Lernstruktur basiert auf den sechs Stufen der Bloom-Taxonomie: Erinnern, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Bewerten und Kreieren. Jede Phase des Kurses ist so gestaltet, dass Lernende sich systematisch von grundlegenden Kenntnissen hin zu komplexer Problemlösung und Kreativität entwickeln.
Lernen in modularen Phasen:

Klarer Ablauf, messbarer Fortschritt 

Jedes Modul durchläuft die gleichen drei Phasen: Essentials, Mastery und Check & Support. Dieser strukturierte Ablauf gewährleistet, dass alle Lernziele Schritt für Schritt erreicht und systematisch überprüft werden können – unabhängig vom Kursinhalt.

Lernen in Phasen

Klar strukturiert, messbar effektiv

Unser Lernmodell entfaltet seine volle Wirkung durch klar definierte Modulphasen. Jedes Modul durchläuft drei aufeinander aufbauende Schritte Essentials, Mastery und Check & Support die aufeinander abgestimmt sind und alle kognitiven Ebenen abdecken. So garantieren wir nicht nur Wissenserwerb, sondern auch nachhaltige Kompetenzentwicklung.

Write your awesome label here.
Wissensbasis schaffen

Essentials-Phase

In der Essentials-Phase beginnt Ihre Lernreise – strukturiert, zielgerichtet und individuell. Hier erwerben Sie das notwendige Grundlagenwissen über kurze, fokussierte Einführungsvideos und prüfen Ihr Verständnis direkt in interaktiven Tests. Mithilfe gezielter Q&A-Sitzungen, die auf Ihre Lerndaten abgestimmt sind, schließen wir Wissenslücken gezielt und effizient. Jedes Kapitel folgt einem eigenen Mikro-Lernzyklus, der auf den Prinzipien von Flipped Learning und datenbasiertem Feedback basiert. So schaffen wir ein stabiles Fundament für fortgeschrittene Lernprozesse – transparent, nachvollziehbar und messbar.

Kompetenzen vertiefen

Die Mastery-Phase

Die Mastery-Phase ist der Herzschlag unserer lernwirksamen Methodik. Hier geht es um mehr als nur Wissen – es geht um Anwendung, Analyse und Innovation. In realen Fallstudien und praxisbezogenen Projekten setzen Sie Gelerntes gezielt ein, entwickeln kreative Lösungsansätze und denken kritisch über bestehende Strukturen nach. Gemeinsam mit Unternehmenspartnern analysieren Sie echte Herausforderungen aus der Arbeitswelt und erstellen eigene Lösungskonzepte. In dieser Phase entfalten Sie Ihre Kompetenzen in allen höheren Ebenen der Bloom-Taxonomie – für nachhaltigen Lernerfolg und berufliche Handlungskompetenz

Write your awesome label here.
Write your awesome label here.
Individuell stärken

Die Check & Support-Phase

Lernen ist ein individueller Prozess und genau hier setzt die Check & Support-Phase an. Sie bietet Raum für Reflexion, gezielte Unterstützung und letzte Optimierung. In offenen Q&A-Sessions und persönlichen Sprechstunden greifen wir gezielt Lernlücken auf ob zur Wiederholung oder zur Vertiefung. Ergänzende Tests geben Ihnen eine letzte Möglichkeit, alle Kompetenzen messbar zu demonstrieren. Ziel ist es, Sie vollständig vorzubereiten nicht nur für die Modulprüfung, sondern auch für Ihre nächste berufliche Herausforderung. Lernen endet nicht mit dem Test es endet mit Sicherheit und Klarheit.

Lernen aus der Praxis, für die Praxis

Unser Bildungsmodell ist fest in der Realität der Arbeitswelt verankert. Durch praxisnahe Fallstudien, starke Partnerschaften mit Unternehmen und Institutionen sowie kontinuierliches Feedback aus dem Markt stellen wir sicher, dass unsere Lerninhalte nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch beruflich relevant sind.
Empty space, drag to resize

Reale Fallstudien

In der Mastery-Phase bearbeiten unsere Teilnehmenden reale Fallstudien aus der Unternehmenspraxis. Gemeinsam mit Partnerfirmen analysieren sie komplexe Herausforderungen und entwickeln praxisorientierte Lösungen. So entsteht ein direkter Transfer zwischen Theorie und Anwendung – und ein wertvoller Einblick in die Realität der Arbeitswelt.

Starke Partnerschaften

Unsere Bildungsqualität basiert auf starken Kooperationen. Gemeinsam mit renommierten Partnern wie der DIT (Deggendorf Institute of Technology) und dem IBS International Business School gestalten wir hochwertige Lernangebote mit internationalem Anspruch. Auch Unternehmen bringen ihre Expertise aktiv in die Weiterbildung ein.

Praxis-Feedback

Unsere Lerninhalte werden kontinuierlich an die Anforderungen des Arbeitsmarktes angepasst. Durch regelmäßiges Feedback von Unternehmen und Branchenexpert:innen sichern wir eine hohe Relevanz unserer Kurse. Das macht unsere Absolvent:innen fit für die Zukunft – praxisnah und marktorientiert
Contact details

Jetzt beraten lassen

Address
Write your address here
Phone
Write your phone number here
E-mail
Write your e-mail address here
Hours of operation
Monday - Friday 9.00 - 19.00

Ready to get started?

First Name
Last Name
E-mail address
Your message
Thank you!
Created with