Datenschutzerklärung

Datenschutz ist Vertrauenssache – und Ihre Daten sind bei uns in guten Händen.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir handeln stets im Einklang mit der DSGVO und legen großen Wert auf Transparenz und Sicherheit.

1. Verantwortlicher

Learnatus
Ulrichsbergerstraße 17
94469 Deggendorf
E-Mail: datenschutz@learnatus.com

2. Fragen zum Datenschutz und Ihre Rechte

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung oder zum Schutz Ihrer Daten haben oder Ihre Rechte gemäß den geltenden Gesetzen ausüben möchten, wenden Sie sich bitte über die oben genannten Kontaktdaten an uns.

3. Bestellungen

Wenn Sie eine von uns angebotene Dienstleistung bestellen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um den entsprechenden Vertrag abzuschließen und auszuführen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
    Zudem sind wir gesetzlich verpflichtet, bei einer Bestellung über unsere Website eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
    Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, um Betrugsversuche zu erkennen und abzuwehren, zum Schutz vor missbräuchlichen Transaktionen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
    Löschung der Daten:

    Die Daten werden gelöscht, sobald die gesetzliche Aufbewahrungspflicht erlischt, es sei denn, wir sind berechtigt, die Daten weiter zu verarbeiten (z. B. im Rahmen eines Rechtsstreits).
    Andernfalls löschen wir die Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um das Bestehen oder Nichtbestehen eines Rechts nachzuweisen.

4. Zahlungsanbieter

Für alle von uns angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ist der jeweilige Anbieter datenschutzrechtlich verantwortlich.
Wenn Daten an den jeweiligen Zahlungsanbieter zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen übermittelt werden (z. B. Name, Adresse und zu zahlender Kaufpreis), erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um die Zahlungsabwicklung zu gewährleisten.
Wenn der Zahlungsanbieter Daten zu Ihrer Person an uns übermittelt, verwenden wir diese ebenfalls zur Erfüllung des entsprechenden Vertragsverhältnisses mit Ihnen.
  • Rechtsgrundlage: erneut Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

5. Registrierung eines Kundenkontos

Wenn Sie ein Kundenkonto auf unserer Website registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um das Konto einzurichten, zu verwalten und Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
Zusätzlich zu den bei der Registrierung angegebenen Daten können weitere Informationen verarbeitet werden, z. B. Bestellhistorien.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Zur Verifizierung senden wir eine Bestätigungsmail an die bei der Registrierung angegebene Adresse. Dies dient dem Schutz vor unbefugter Kontoerstellung.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Speicherdauer:
Daten, die mit dem Kundenkonto zusammenhängen, werden bis zur Löschung des Kontos gespeichert. Sind wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt, die Daten länger zu speichern (z. B. Buchhaltungspflichten oder rechtliche Streitigkeiten), erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

6. E-Mail-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter registrieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Erstellung und Versendung des Newsletters.
  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die bisherige Verarbeitung dadurch beeinträchtigt wird. Zur Verifizierung Ihrer Anmeldung ist eine Bestätigungs-E-Mail mit Link erforderlich.
  • Rechtsgrundlage der Verifizierungsdaten: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
Speicherdauer:
Nach der Abmeldung vom Newsletter werden die Daten gelöscht. Daten, die zum Nachweis Ihrer Einwilligung erforderlich sind, löschen wir nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist.

7. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.
  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Wenn Ihre Anfrage der Vertragserfüllung dient, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Speicherdauer:
Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren.
In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

8. Microsoft Teams

Für Online-Meetings verwenden wir Microsoft Teams, bereitgestellt von Microsoft Corporation.
Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie unter:
 👉 https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement
Eine Teilnahme an Meetings erfordert keinen Besuch der Microsoft Teams-Website, es sei denn, Sie laden die Software für erweiterte Funktionen herunter.
8.1 Verarbeitete personenbezogene Daten:
Name, optionale Profildetails, Audio-/Videodaten (falls aktiviert), Metadaten und Chat-Einträge. Aufzeichnungen erfolgen nur nach vorheriger Ankündigung und werden während des Meetings angezeigt.
8.2 Rechtsgrundlage:
Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Vertragserfüllung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO im berechtigten Interesse an der Durchführung von Online-Meetings.
8.3 Datenübertragung in Drittländer:
Microsoft verarbeitet Daten außerhalb der EU unter angemessenen Schutzvorkehrungen, insbesondere unter Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln und weiteren Maßnahmen.

9. Werbedienste

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nutzen wir Werbedienste, um unsere Angebote zu bewerben.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

10. Web Fonts

Wir verwenden Web-Schriftarten von Drittanbietern, um ein einheitliches Erscheinungsbild unserer Website zu gewährleisten.
  •  Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
In der Regel stammen diese Schriftarten von Google.
Datenschutzerklärung von Google:
 👉 https://www.google.com/policies/privacy/

11. Datenübertragungen in Drittländer

Einige Dienste auf unserer Website können personenbezogene Daten in Drittländer übertragen. Solche Übertragungen können mit Risiken durch unterschiedliche Datenschutzstandards verbunden sein. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Dienste.

12. Glossar

Definitionen verschiedener in dieser Datenschutzerklärung verwendeter Begriffe finden Sie in der vollständigen Richtlinie.

13. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben folgende Rechte:
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Dieses Dokument wurde zuletzt am 27.12.2024 aktualisiert

Created with